Was ist der tatsächliche Liefertermin?

Die Standardlieferzeit für Bestellungen beträgt 5 bis 12 Wochen, kann jedoch je nach verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B.: Art des bestellten Produkts, aktuelle Produktionsbelastung, Bestellgröße, saisonale Bedingungen (z. B. von April bis August besteht das Risiko von Verzögerungen), sowie Wetterbedingungen und andere äußere Faktoren. Wir tun unser Bestes, um diesen Prozess so schnell wie möglich abzuwickeln, aber einige Produktionsaspekte liegen außerhalb unserer Kontrolle.

Wir empfehlen unseren Kunden immer, Bestellungen im Voraus aufzugeben und nicht bis zur letzten Minute zu warten. Dadurch können mögliche Unannehmlichkeiten durch Verzögerungen minimiert werden. Der Produktionsprozess erfolgt mit höchster Sorgfalt, basierend auf unserer jahrelangen Erfahrung, sodass wir bestellte Produkte so schnell wie möglich liefern können.

Im oberen Teil der Produktbeschreibung, neben dem Bild des Produkts, ist der voraussichtliche Liefertermin angegeben – individuell für jede Bestellung geschätzt. In den meisten Fällen (etwa 95%) wird dieser Termin eingehalten. In seltenen Fällen kann es jedoch zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommen, die durch unvorhersehbare Ereignisse oder wetterbedingte Änderungen (z. B. intensiver Regen, der den Trocknungsprozess verlängern kann) verursacht werden, was die Lieferzeit um bis zu 2 Wochen verlängern kann.

Es ist nicht möglich, den Liefertermin zu beschleunigen – jeder Produktionsschritt muss mit größter Sorgfalt durchgeführt werden, um Ihnen die Haltbarkeit und einen problemlosen, jahrelangen Betrieb der bestellten Produkte zu gewährleisten.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Bestellung aufzugeben?

Die besten Monate, um eine Bestellung in unserem Shop aufzugeben, sind die Herbst- und Wintermonate, also der Zeitraum von September bis Februar. In diesen Monaten läuft die Produktion effizienter und das Risiko von Verzögerungen ist minimal, was unnötigen Stress vermeidet. Im Frühling und Sommer (von März bis August), wenn der Verkauf seine Höchstwerte erreicht, wird der Produktionsplan enger, was die Lieferzeiten verlängern kann. Daher ist es ratsam, Einkäufe im Voraus zu planen, um von der ruhigeren Arbeitsweise in den kühleren Monaten zu profitieren.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Brunnen am besten montiert werden, wenn die Außentemperatur über 7-10 Grad Celsius liegt. Eine Bestellung, die im Herbst oder Winter aufgegeben wird, ermöglicht eine komfortable Vorbereitung für die Montage bei günstigen Frühlingsbedingungen. Die Aufbewahrung der Brunnenpalette in einer Garage oder einem anderen trockenen, überdachten Raum ermöglicht das Auspacken zu einem geeigneten Zeitpunkt. Dadurch kann man im Frühling ohne Eile und in Ruhe mit der Installation beginnen, nachdem alles im Voraus vorbereitet wurde.

Was ist der "geschlossene Kreislauf" in einem Brunnen-System?

Ein geschlossener Kreislauf in einem Brunnen ist ein System, bei dem das Wasser in einem geschlossenen Kreislaufsystem zirkuliert, ohne dass eine ständige Verbindung zum Wassernetz erforderlich ist. In der Praxis bedeutet dies, dass der Brunnen einmalig mit Wasser befüllt wird, und danach lediglich der Wasserverlust durch Verdunstung oder Spritzen nachgefüllt werden muss. Diese Art der Wasserzirkulation macht die Nutzung des Brunnens äußerst praktisch und erfordert keine komplexe Wasserinfrastruktur.

Die Häufigkeit der Wasserauffüllung hängt von der Art des Brunnens und den Wetterbedingungen ab – in der Regel reicht es aus, das Wasser alle paar Wochen nachzufüllen, und in einigen Fällen sogar nur alle paar Monate. Dies macht diese Lösung nicht nur praktisch, sondern auch kostengünstig. Darüber hinaus vereinfacht der geschlossene Kreislauf den Montageprozess erheblich, da keine zusätzlichen Installationen erforderlich sind, was eine schnelle und problemlose Installation an praktisch jedem Ort ermöglicht.

Wie installiert man einen Brunnen auf trockenem Boden?

Wir bieten keinen Installationsservice für Brunnen an, jedoch haben wir detaillierte Anleitungen vorbereitet, die Sie unter folgendem Link finden: Montageanleitungen.

Allgemeine Montageanleitung:

Um die Stabilität des Brunnens zu gewährleisten, wird eine entsprechende Vorbereitung des Untergrunds empfohlen. Dies kann eine gepflasterte Fläche, Beton oder ein mit Schotter oder kleinen Steinen eben gemachter Untergrund sein. Das Wichtigste ist, den Montageplatz genau zu nivellieren. Der Durchmesser des vorbereiteten Untergrunds sollte an die Größe des Brunnensockels angepasst werden. An der zentralen Stelle sollten zwei Kabelstränge verlegt werden – eines zur Stromversorgung der Pumpe und das andere für die Beleuchtung (3 x 1,5 mm).

Montageschritte:

1. Vorbereitung des Untergrunds: Der Sockel sollte etwas größer sein als der Durchmesser des Brunnensockels. Es ist am besten, ihn aus Pflastersteinen oder Beton zu fertigen, glatt und genau ausnivelliert. Die Stromkabel sollten in einem Schutzrohr oder einer Hülle verlegt werden.

2. Montage des Sockels und des Hauptbeckens: Beginnen Sie mit der Aufstellung des Brunnensockels. Führen Sie die elektrischen Kabel durch das zentrale Loch im Hauptbecken und verbinden Sie sie mit den Kabeln im Sockel. Die Verbindungsstellen sollten mit flexiblem Kleber gesichert werden. Das Hauptbecken sollte gleichmäßig ausgerichtet werden, was mit Hilfe von Kunststoffkeilen erreicht werden kann.

3. Montage des Trennbehälters: Der Pumpenseparator, der in seiner Form einem umgedrehten Topf ähnelt, sollte am Brunnenbecken befestigt werden, wobei auf eine zentrale Position geachtet werden muss.

4. Kleben der restlichen Teile: Kleben Sie die weiteren Teile gemäß der Anleitung, die für das Modell des jeweiligen Brunnens angepasst wurde.

5. Anschluss der Pumpe und Beleuchtung: Das zentrale Loch im Brunnenbecken sollte mit Silikon abgedichtet werden, nachdem ein Stück Styropor zum Füllen des Lochs vorbereitet wurde.

Anschluss der Wasserinstallation: Falls der Brunnen einen Ring mit Düsen hat, montieren Sie ein T-Stück am Ausgang der Pumpe. Die Kabel sollten entsprechend zu den oberen Elementen oder durch den Separator zum unteren Becken geführt werden.

Brunnenbetrieb:

  • Achten Sie regelmäßig auf die Sauberkeit des Wassers und der Brunnenkomponenten und verwenden Sie Algenbekämpfungsmittel.
  • Vermeiden Sie es, die Brunnenkomponenten zu überlasten.
  • Vor dem Winter leeren Sie das Wasser ab, reinigen den Brunnen gründlich, entfernen die Pumpe und den Filter, trocknen sie und lagern sie in einer luftdichten Tasche. Es wird auch empfohlen, den Stein zu imprägnieren, um das Aussehen besser zu erhalten.

Detaillierte Anleitungen finden Sie hier: Montageanleitungen.

Wie installiert man einen Brunnen und ein Brunnenbecken (Sets)?

Unser Unternehmen bietet keinen Installationsservice an, jedoch stellen wir detaillierte Montageanleitungen zur Verfügung, die Sie unter folgendem Link finden: Montageanleitungen.

Allgemeine Montagehinweise:

Für die Konstruktion des Brunnenbeckens empfehlen wir die Herstellung einer Stahlbetonplatte mit einer Dicke von etwa 15-20 cm, die aus wasserfestem Beton der Klasse B20W6 besteht, den man in den meisten Betonwerken bestellen kann. Der Durchmesser der Platte sollte erst nach Lieferung aller Elemente des Sets genau festgelegt werden, um eine perfekte Passgenauigkeit der Konstruktion zu gewährleisten und überschüssige Gießmasse an den Rändern zu minimieren.

Für die Montage der Elemente des Beckens und des Brunnens wird ein flexibler Mörtel wie ATLAS PLUS verwendet. Ein entscheidender Schritt ist das präzise und wiederholte Überprüfen des Niveaus der Konstruktion mit einer Wasserwaage, um eine gleichmäßige Installation des gesamten Sets sicherzustellen.

Im zentralen Punkt der vorbereiteten Platte sollten zwei Rohre mit einem Durchmesser von fi50 oder idealerweise fi100 verlegt werden. Eines davon wird für den Wasserabfluss aus dem Brunnen verwendet, das andere für die Verlegung der Stromkabel.

Die Steckdose sollte innerhalb des Brunnensockels montiert werden, oberhalb des Wasserpegels. Die Pumpe wird am Boden des Brunnensockels installiert. Falls eine Beleuchtung des Brunnenbeckens geplant ist, ist es eine gute Lösung, Rohre fi50 in die Stahlbetonplatte einzulassen. Diese ermöglichen die Kabelverlegung vom zentralen Punkt (Steckdose) zu den Stellen, an denen die Lampen installiert werden, und ersparen das Verlegen der Kabel auf dem Boden des Beckens.

Während des Betriebs des Brunnens sollte man an Folgendes denken:

  • Regelmäßige Reinigung des Wassers und der Brunnenkomponenten mit Algenbekämpfungsmitteln.
  • Vermeiden Sie es, sich auf die Brunnenkomponenten zu stützen oder diese zu überlasten.
  • Vor dem Winter muss das Wasser aus dem Brunnen abgelassen, die Konstruktion gründlich gereinigt, die Pumpe und der Filter entfernt, getrocknet und in luftdichten Folienverpackungen aufbewahrt werden. Wir empfehlen auch, den Stein zu imprägnieren, um sein ästhetisches Aussehen zu erhalten.

Detaillierte Montageanleitungen finden Sie hier: Montageanleitungen.

Was ist der Zweck des Rings mit Düsen?

Ein Ring mit Düsen ist ein Element, das den visuellen Effekt des Brunnens verstärkt, indem zusätzliche Wasserstrahlen nach oben gerichtet erzeugt werden. Diese Strahlen, zusammen mit dem Hauptstrahl des Brunnens, verleihen der Installation Eleganz und Dynamik und betonen ihre Ästhetik.

In einigen Konfigurationen der „Becken + Brunnen“-Sets bieten wir Ihnen auch einen speziellen Ring für das Brunnenbecken an. In diesem Fall wird der Ring auf der Innenseite des Beckens montiert, und die von den Düsen erzeugten Wasserstrahlen werden auf den zentralen Punkt des Brunnens gerichtet, wodurch eine harmonische und beeindruckende Wasserkomposition entsteht.

Bieten Sie einen Montage-Service an?

Derzeit bieten wir keinen Montage-Service an, jedoch haben wir zu Ihrer Bequemlichkeit detaillierte Anleitungsmaterialien vorbereitet, die Sie unter diesem Link finden können: Montageanleitungen. Wir empfehlen auch die Inanspruchnahme lokaler Fachleute wie Bauunternehmen, Pflasterer, Fliesenleger, Gartenfachleute oder unabhängige Handwerker. Die Wahl eines lokalen Dienstleisters kann die Einführung von Anpassungen oder die Anpassung der Installation an individuelle Bedürfnisse erleichtern.

In der Praxis dauert die Montage eines Brunnens ohne Becken in der Regel nur wenige Stunden. Bei einem Set mit Brunnenbecken kann dieser Prozess je nach Art und Größe der Installation 2 bis 3 Tage in Anspruch nehmen. Für die Durchführung der Montage sind in der Regel mindestens zwei Personen erforderlich, aufgrund des Gewichts der einzelnen Teile – einige wiegen von 120 kg bis zu 350 kg für die größten Brunnen und Becken.

Wie verläuft der Lieferprozess?

Unsere Produkte werden in für den Selbstaufbau vorgesehenen Elementen geliefert und sorgfältig auf Paletten verpackt. Am geplanten Liefertag wird sich der Fahrer des Speditionsunternehmens telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen passenden Liefertermin zu vereinbaren. Das Lieferfahrzeug ist mit einem Hubwagen ausgestattet, und der Kurier hat einen Palettenhubwagen, mit dem der sichere Abtransport und die Verlagerung der Paletten auf einem befestigten Untergrund in der Nähe des Zielortes möglich sind, sofern eine solche Oberfläche vorhanden ist.

Bitte überprüfen Sie den Zustand der Verpackung bei der Annahme der Lieferung. Falls Schäden an der Verpackung festgestellt werden, melden Sie dies bitte dem Kurier und erstellen Sie ein Schadensprotokoll – dies ist erforderlich, um eine eventuelle Reklamation einzureichen. Nach der Lieferung empfehlen wir, die Produkte innerhalb von 7 Tagen auszupacken und sicherzustellen, dass sie sich in einwandfreiem Zustand und entsprechend der Bestellung befinden. Bei Problemen bitten wir um sofortige Kontaktaufnahme mit dem Kurierunternehmen.

Aus welchen Materialien bestehen die angebotenen Produkte?

Unsere Produkte bestehen überwiegend aus hochwertigem Betongranulat, das Eigenschaften aufweist, die an künstlichen Stein erinnern. Dieses Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungsbedingungen aus, wodurch es sich hervorragend für den Einsatz im Freien eignet. Der Mischung werden sorgfältig ausgewählte Gesteinskörnungen und Plastifizierer hinzugefügt, die die Struktur des Produkts verstärken und ihm Haltbarkeit verleihen.

Im letzten Produktionsschritt werden die Elemente sorgfältig mehrschichtig in der von Ihnen gewählten Farbe lackiert, was die Oberfläche zusätzlich schützt und ihr ein ästhetisches Aussehen verleiht. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Materialien finden Sie in den Beschreibungen der einzelnen Produkte, damit Sie sich besser mit ihren Eigenschaften und Merkmalen vertraut machen können.

Wie bereitet man den Brunnen auf den Winter vor?

Im Winter ist es wichtig, den Brunnen vor Frost zu schützen, um Schäden zu vermeiden. Zuerst sollte das gesamte Wasser aus dem System entfernt werden, sowohl aus der Brunnenwanne als auch aus den Rohren und Separatoren. Selbst eine kleine Menge Wasser kann gefrieren, was zu Rissen und dauerhaften Schäden führen kann.

Nach dem Trocknen sollte der Brunnen mit einer Schutzabdeckung, wie z. B. durchsichtiger Folie, bedeckt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit und das Ansammeln von Schnee zu verhindern. Es ist wichtig, dass die Abdeckung gut passt und fest angebracht wird, damit sie nicht durch den Wind abgerissen wird. Für zusätzlichen Schutz können auch spezielle Abdeckungen verwendet werden, die auf dem Markt erhältlich sind.

Die richtige Vorbereitung des Brunnens auf den Winter garantiert nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern ist auch Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer möglichen Garantie. Das Vernachlässigen dieser Maßnahmen kann zu dauerhaften Schäden führen, deren Reparatur zusätzliche Kosten verursachen wird.

Wie pflegt man Produkte aus Kunststein?

Produkte aus architektonischem Kunststein erfordern die richtige Pflege, damit sie ihr ästhetisches Aussehen und ihre Haltbarkeit über lange Zeit bewahren. Aufgrund der lackierten Oberfläche sollten Reinigungsmethoden vermieden werden, die diese beschädigen könnten.

Was sollte vermieden werden?

Wir raten dringend davon ab, Hochdruckreiniger wie Karcher zu verwenden. Der hohe Wasserdruck kann die Lackschicht beschädigen, was die Lebensdauer des Produkts verkürzen und sein Aussehen negativ beeinflussen kann. Auch grobe Bürsten und scharfe Reinigungsmittel sollten vermieden werden.

Wie reinigt man Produkte richtig?

  • Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, wie z. B. Spülmittel, das Verunreinigungen entfernt, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
  • Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen Schwamm oder Tuch, um Kratzer zu vermeiden.
  • Spülen Sie die Oberfläche mit einem sanften Wasserstrahl ab, zum Beispiel mit einem Gartenschlauch. Vermeiden Sie intensiven Wasserstrahl.

Wie oft sollte man Produkte reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von den Umgebungsbedingungen und dem Verschmutzungsgrad ab. Wir empfehlen, die Pflege mindestens einmal oder zweimal pro Saison durchzuführen. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass die Produkte viele Jahre lang ihr ästhetisches Aussehen und ihre Haltbarkeit bewahren.

Ist es möglich, einen Teich oder eine Fontäne in einer Sondergröße und -farbe zu bestellen?

Unsere Produkte bestehen aus modularen Elementen, was eine gewisse Flexibilität bei der Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen ermöglicht. Im Falle einer Notwendigkeit, die Höhe der Fontäne zu ändern, den Durchmesser des Fontänenteichs zu vergrößern oder zu verkleinern oder andere Parameter anzupassen, besteht die Möglichkeit, ein personalisiertes Angebot zu erstellen.

Jede Modifikation wird individuell kalkuliert, um Ihnen die bestmögliche Anpassung des Projekts an Ihre Bedürfnisse zu gewährleisten. Wenn Sie an solchen Änderungen interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte mit einer genauen Beschreibung der gewünschten Modifikationen. Senden Sie die Informationen bitte an die E-Mail-Adresse: [email protected].

Wir versichern Ihnen, dass wir alles daran setzen werden, Ihre Erwartungen zu erfüllen und ein Produkt zu liefern, das perfekt an die geplante Gartenarrangement angepasst ist.